Ein Blick zurück in unser 2024

2024 bewegten wir uns weiter. In unserem Jubiläumsjahr waren wir aktiv, wir waren sichtbar und wir waren dabei nicht allein. Sehen Sie hier, was wir letztes Jahr erlebt haben und wer uns auf unserem Weg begleitete. Ein Jahresrückblick mit vielen schönen und bleibenden Erinnerungen.

Inklusives Konzert anlässlich Jubiläumsfest. Bewohnende vom B machen zusammen mit Marco Mazotti Musik

140-jährig und immer noch in Bewegung!

gelber Luftballon mit schwarzen Punkten und Aufschrift 140 Jahre, bunte Girlanden im Hintergrund

2024 war ein Jubiläumsjahr. Das B wurde 140 Jahre alt. Wir hatten also allen Grund zum Feiern. Gleichzeitig jährte sich 2024 die Ratifizierung der UNO-Behindertenrechtskonvention durch die Schweiz zum zehnten Mal. Eine zusätzliche Motivation für das B, sich aktiv für die Inklusion einzusetzen.

Neue Website ohne Barrieren

Das Jahr startete mit einem Highlight. Unsere neue Website ging online. Nebst dem komplett neuen und frischeren Auftritt lag der Fokus auf einer einfacheren und übersichtlicheren Struktur und der Barrierefreiheit.

Darstellung der Website vom das B auf einem Notebook, Tablet und Smartphone

Teil der Museumsnacht in Bern und der Expo NEULAND in Thun

Das B war nicht nur mit Bewohnenden zu Besuch an der Museumsnacht in Bern, sondern trat selbst als Ausstellerin an diesem Anlass auf. Zusammen mit dem Schweizerischen Blindenmuseum waren wir Teil der Ausstellung der GSI im Rathaus Bern und boten einen Perspektivenwechsel, der versprach, die Sicht auf die Welt zu verändern.
Zusätzlich kamen wir anlässlich unseres Auftritts an der Sonderausstellung «Sinnsationell» der Expo NEULAND in Thun in Kontakt mit breiten Teilen der Bevölkerung.

Sichtbar am Grand Prix von Bern

Unter unserem Motto «Das B in Bewegung» und gut sichtbar in gelben Shirts, haben 45 Bewohnende, Angehörige und Mitarbeitende am Grand Prix von Bern teilgenommen. Unterstützt und angefeuert wurden sie von den vielen Supporter:innen am Streckenrand.
Die ganze Delegation ist mit dem öffentlichen Verkehr angereist. Eine logistische Herausforderung, wodurch aber sehr interessante Gespräche mit Fahrgästen und GP-Teilnehmenden entstanden sind. Wir sind stolz auf den Zusammenhalt und die positive Energie, die dieser Event im B entfaltet hat.

Personen schieben Personen im Rollstuhl beim Start vom GP, alle tragen gelbe Shirts vom B
Viele Menschen, die ein Schild mit dem Logo der Inklusionsinitiative hochhalten.

Unser Beitrag zur Inklusionsinitiative

Das B teilt die Forderungen der Inklusionsinitiative voll und ganz. In einer gemeinsamen Sammelaktion konnten die Bewohner:innen, zusammen mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen, über 300 Unterschriften für die Inklusionsinitiative sammeln. Dazu wurden Gruppen gebildet, die an einem Nachmittag im Juni, rund um die Standorte Länggasse und Liebefeld ausschwärmten und viele, positive Begegnungen im Sozialraum zur Folge hatten.

Aktionstage Behindertenrechte

Über zehn Jahre ist es her, dass die UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) von der Schweiz ratifiziert wurde und schliesslich am 15. Mai 2014 in Kraft getreten ist. Noch älter ist das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG), das sich 2024 bereits zum 20-ten Mal jährte. Deshalb fanden schweizweit «Aktionstage Behindertenrechte» statt. Das B beteiligte sich mit verschiedenen Aktivitäten daran:

Sensibilisierungskampagne

In Kooperation mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband SBV erfuhren die Teilnehmenden in kostenlosen «Perspektivenwechseln», wie sich Menschen mit geringem Sehvermögen orientieren, und was sie brauchen um selbstständig von A nach B zu kommen. Aufgrund des grossen Interessens werden die Workshops auch in diesem Jahr weitergeführt. Die Daten für 2025 finden Sie in der Agenda.

Das B im Schlossgarten Riggisberg

Schild mit der Bezeichnung wunderBAR, Personen im Hintergrund

Die beiden Bewohnenden-Räte vom B und vom Schlossgarten Riggisberg haben die gemeinsame Aktion «Sinnesparcours» auf die Beine gestellt. Ein Parcours, der Besuchende für unterschiedliche Beeinträchtigungen sensibilisierte. Highlight war die WunderBAR, die im Juni am Sommerfest in Riggisberg und Ende August am Jubiläumsfest des B betrieben wurde.

Weitere Informationen und unsere Initiative zur Umsetzung der UN-BRK im B finden Sie hier: UN-BRK im B

Für einen höheren Komfort und eine modernere Wohnumgebung wurden die Wohngruppen 2 bis 7, an der Neufeldstrasse 95, einer Sanierung unterzogen. Nach gründlicher Planung starteten die Bauarbeiten im letzten Frühjahr.
Sechs von insgesamt sieben Stockwerken konnten planmässig im 2024 fertiggestellt und bereits wieder bezogen werden. Wir freuen uns sehr über die neuen, hellen Gemeinschaftsräume und Zimmer.

140-Jahr-Feier mit einem Tag der offenen Tür

Ende August feierten wir unser 140-jähriges Bestehen. Auf dem spannenden Rundgang durch unsere Räumlichkeiten gab es vieles zu entdecken. Die sommerlichen Temperaturen, Spielmöglichkeiten für die jüngsten sowie verschiedene Darbietungen erheiterten die Gemüter der rund 500 Besucher:innen aus dem Sozialraum. Es war ein schöner inklusiver Anlass, der uns lange in positiver Erinnerung bleiben wird!

Wie jedes Jahr am 6. Dezember kam der Samichlaus, zusammen mit dem Schmutzli und dem Esel «Julius» zu Besuch. Der Adventsanlass ist ein jährliches Highlight, nicht nur für die Bewohnenden im B, sondern auch für die vielen Besucher:innen – von klein bis gross – aus dem ganzen Länggasse-Quartier.

Weitere Impressionen aus unserem Alltag in 2024:

Erfahren Sie mehr über das B

Schwarz/Weiss Bild einer Person die auf einem Stuhl sitzt und etwas flechtet.

Geschichte des B

Mit der Gründung des Versorgungsverein für Blinde im Jahr 1884 hat alles begonnen. In den letzten Jahrzehnten sind die Dienstleistungsangebote und Tätigkeitfelder vielfältiger geworden und stetig gewachsen. Wir verfolgen das Ziel einer inklusiven Gesellschaft und möchten Alltag für alle ermöglichen.

Mehr über die Geschichte

Aussenansicht des Gebäude des B in der Abenddämmerung.

Unternehmen

Wir verfolgen das Ziel einer inklusiven Gesellschaft und setzen uns ein für einen Alltag für alle. Das motiviert uns Tag für Tag. Hierfür handeln wir achtsam, wertschätzend und verantwortungsvoll.

Unternehmenskultur kennenlernen