Datum 12.06.2025
Zeit 16.00 Uhr
Ort Neufeldstrasse 95, 3012 Bern
Kosten gratis – freiwillige Kollekte
Öffnungszeiten Empfang
Montag – Donnerstag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
Kontakt
Zwischen Sehen und nicht Sehen. Wie ist es, sich blind oder mit einer visuellen Beeinträchtigung zu orientieren? Wie spreche ich betroffene Personen an? Welche Führtechniken gibt es? In diesem Workshop erleben Sie die wichtigsten Elemente im Bereich Umweltwahrnehmung, Kommunikation, Hilfsmittel und Strategie.
Nach einer erfolgreichen Umsetzung 2024 und den positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden haben wir beschlossen, die Perspektivenwechsel weiterzuführen. Im 2025 jedoch mit dem Fokus «Begleitung von Menschen mit visueller Beeinträchtigung».
Wie kommuniziere ich mit blinden oder sehbeeinträchtigten Menschen? Mit welcher Technik begleite und führe ich eine betroffene Person? Wie arbeiten die anderen Sinne? Welche Hilfsmittel gibt es?
In diesem Workshop erleben Sie die wichtigsten Elemente im Bereich Umweltwahrnehmung, Kommunikation, Hilfsmittel und Strategie. Ausgestattet mit Simulationsbrillen gewinnen Sie Eindrücke, wie sich eine betroffene Person von A nach B bewegen kann.
Der Workshop besteht aus einem kurzen Einführungs- und einem ausführlichen Praxisteil im Quartier. Der Workshop findet bei jeder Witterung statt. Bei starkem Regen wird der Praxisteil im Gebäude durchgeführt.
Mathias Guler
Stv. Leiter Beraten B | Bereichsleiter Rehabilitation
Workshop bestehend aus einem kurzen Einführungs- und einem ausführlichen Praxisteil:
Im Anschluss zum Kurs offerieren wir einen kleinen Apéro, der auch als Plattform zum Austausch dient.
16.00 bis 18.00 Uhr.
Der Workshop findet im grossen Sitzungszimmer im B, an der Neufeldstrasse 95 in Bern statt.
Die Anzahl Teilnehmer:innen ist auf max. 12 Personen beschränkt.
Der Workshop ist für Sie kostenlos.
Wir freuen uns aber über eine freiwillige Kollekte.